Pastasalat mit Kichererbsen
Wie neulich schon kurz erwähnt, war vor Kurzem wieder mein Geburtstag und neben den marinierten Champignons gibt es seit einigen Jahren auch immer diesen Salat. Schmeckt toll auf frisch gebackenem Brot (mein absoluter Favorit ist und bleibt das Neudorfer Nr. 1 vom plötzblog) und etwas mexikanischer Salsa als Topping.
Pastasalat mit Kichererbsen
Vorbereitungszeit:
Koch-/Backzeit:
Zubereitungszeit gesamt:

120g Pasta 265g abgetropfte Kichererbsen (1 Dose) pürieren mit Kurkuma 180g Mayonnaise (das ist etwas mehr als die Hälfte des Rezeptes hier auf dem Blog) 15g Schnittlauch Salz Pfeffer
Zutaten
- 120g Fusilli
- 265g abgetropfte Kichererbsen (eine Dose)
- 180g Mayonnaise (etwas mehr als die Hälfte des Rezeptes hier auf dem Blog)
- 15g Schnittlauch
- Kurkuma
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- Die Pasta kochen, abtropfen und abkühlen lassen
- Eine Dose Kichererbsen abtropfen lassen
- Die Kichererbsen dann pürieren, 1EL Kurkuma dazu geben und weiter pürieren bis eine homogene Masse entstanden ist
- Die abgekühlte Pasta klein hacken und
- mit der Kichererbsenmasse und
- der Mayonnaise vermengen
- Schnittlauch klein hacken und dazu geben
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken
- Schon fertig! Lasst es euch schmecken!
Fotos: Christian Morgenstern
Dazu empfehlen wir:
Ein Wochenende auf dem Land (Rezept für Gemüselasagne) - essen-ohne-en.de 6. August 2017 (14:08)
[…] geht es auch schon los mit der Vorbereitung fürs Frühstück. Ich mache Porridge über Nacht und Pasta-Kichererbsensalat, der nach kürzester Zeit nur noch „Eiersalat ohne Eier“ hieß, denn genauso schmeckt […]